

Ethik und Reitkunst
Eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Umgang von Mensch und Pferd ist das Mindeste, um der Spezies, der wir uns als Reiter gegenübersehen, gerecht zu werden. Pferde bringen uns mit unseren Emotionen in Kontakt und haben dadurch einen unschätzbaren Wert in unserer heutigen Kultur, ebenso wie zu Zeiten unserer Ahnen. Das bewusste Herantreten an ein Pferd wird dem Menschen erleichtert, wenn er Leitlinien erfährt, an denen er sich orientieren kann. Als solch ethische Leitlinien dienen in der Akademischen Reitkunst die Gedanken von Katrine Buur:
Sprich mit uns!
Wir, vor allem der Vorstand des Vereins und der Ältestenrat, möchten für Euch, unsere Mitglieder, ganz konkret eine Stütze sein. Insbesondere wenn Ihr Euch mit Verstößen gegen die in der Satzung genannten tierschutzrechtlichen und ethischen Grundsätze konfrontiert seht, wollen wir als Verein mit der Mitglieder-Gemeinschaft Rückhalt und eine offene und respektvolle Gesprächskultur bieten. Wir sind füreinander da! Redet mit uns, schreibt uns, meldet Euch bei uns. Wir versuchen, Euch mit einem offenen Ohr und Rat zur Seite zu stehen.
Wir werden außerdem bald einen Arbeitskreis "Ethik" gründen.